Gen Z – gekommen, um alles zu verändern?!
Ihr Fahrplan zu einer erfolgreichen Employer Branding
Strategie an der TU Wien
Die Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, steht in den Startlöchern ihrer beruflichen Laufbahn – und bringt dabei neue Erwartungen und Ansprüche mit. Als erste Generation, die vollständig in einer digitalisierten Welt aufgewachsen ist, vereint sie technologische Affinität mit einem klaren Werteverständnis. Doch was genau erwartet diese Generation von ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld? Und wie können sich Arbeitgeber*innen optimal auf sie einstellen?
Das TU Career Center hat diese Fragen zum Anlass genommen, um die Studierenden der TU Wien direkt zu befragen. Ziel war es, fundierte Einblicke in die Werte, Vorstellungen und Bedürfnisse der Generation Z zu gewinnen – und damit Unternehmen bei der Entwicklung einer wirkungsvollen Employer-Branding-Strategie zu unterstützen.
Insgesamt haben 533 Studierende an der Umfrage teilgenommen. Für die Auswertung wurden 236 vollständig ausgefüllte Fragebögen berücksichtigt – ausschließlich von Angehörigen der Generation Z. Die Teilnehmenden setzen sich sowohl aus berufstätigen Studierenden als auch aus jenen zusammen, die aktuell noch nicht im Berufsleben stehen. Dadurch eröffnet der Bericht zwei wertvolle Perspektiven: die Sicht von jungen Menschen mit praktischer Berufserfahrung sowie jene von Studierenden, die aktiv über ihren Einstieg in die Arbeitswelt nachdenken.
Die Studie liefert Antworten auf zentrale Fragen:
- Wie definiert die Generation Z Karriere?
- Welche Benefits haben wirklich Relevanz?
- Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit, Unternehmenskultur und Work-Life-Balance?
- Was erwarten junge Talente von ihrem Arbeitgeber?
Der vollständige Ergebnisbericht steht ab Mai für EUR 250.- zum Erwerb bereit. Er bietet nicht nur detaillierte Zahlen und Analysen, sondern auch praxisnahe Empfehlungen für ein zielgruppengerechtes Employer Branding – speziell für Unternehmen, die an der TU Wien nach talentierten Nachwuchskräften suchen.

