NHP Hero talenteprogramm

talente.programm


Studierende der TU Wien sind immer auf der Suche nach Herausforderungen. Mit dem talente.programm bieten wir die Möglichkeit Ihr Unternehmen erlebbar zu machen.

Das Ziel dieses Formats ist es, mit Studierenden den Bewerbungsprozess zu trainieren und sie passgenau, bereits während des Studiums, mit Unternehmen in Kontakt zu bringen. Das talente.programm ist als ordentliche Lehrveranstaltung der TU Wien mit 3 ECTS in den Transferable Skills für Bachelor,- Master-und PhD Studierende konzipiert.

Jedes Semester präsentieren wir wechselnde Unternehmen, seien Sie eines davon!

Ihre Vorteile

  • Top–Talente aus der für Ihr Unternehmen relevanten Zielgruppe
  • Professionelle und qualitätsvolle Vorauswahl durch das TU Career Center
  • Talentepool inkl. Lebensläufe
  • Studierende der TU Wien fachlich von Ihrer Arbeitgeber*innenmarke durch 2 Company Events überzeugen
  • Eigene Unternehmenswerte präsentieren und dafür begeistern
  • Zielgruppengerechte Plattform für Ihr Employer Branding
  • Nachhaltige Vernetzung mit Ihrer Zielgruppe an der TU Wien

Termine & Teilnahme

Das talente.programm der TU Wien findet jedes Semester mit unterschiedlichen Unternehmen statt.
Die teilnehmenden Studierenden bringen die für die Unternehmen relevanten Studienrichtungen und Anforderungen mit.

Nachstehend finden Sie einen Überblick der für Sie als Unternehmen relevanten Termine:

  • Opening | 20.11.2025
  • 2 Company Events | 04. & 11.12.2025
  • Closing | 22.01.2026

Ablauf & Organisation

1.

Bewerbungsphase & Auswahlverfahren:
  • Bewerbungsphase für Studierende der TU Wien
  • Talente Screening: Auswahl durch das TU Career Center
  • Zuteilung der Talente nach Studienrichtungen
Bild1

2.

Vorbereitungsworkshoph (1 Tag):
  • Für Studierende vor dem OPENING
Bild5

3.

OPENING (1 Tag):
  • Bühne zum Kennenlernen der Talente und Unternehmen
  • Setting im Rahmen des "Schachdialoges"
Bild3

4.

Company Event (2 Tage):
  • Setting: Event direkt bei den Unternehmen
Bild4

5.

CLOSING (Abendveranstaltung):
  • Präsentationstraining für Studierende vorab
  • Abschlussevent mit allen Talenten & Unternehmen
  • Stories of Success, Präsentationen und Networking
Bild5

„Wer nicht im Programm war, glaubt oft, Bewerbung sei immer nur ein Kampf. Nach den vorbereitenden Workshops kann man sehr viel relaxter in den Prozess, aber auch spätere Vorstellungsgespräche gehen. Und im Rahmen des Schachdialogs sieht man zudem, dass sich auch Unternehmen bemühen müssen, um Leute zu bekommen. An der TU selbst gibt es nur wenig Möglichkeiten, mit Firmen in Kontakt zu kommen und als Format gibt es meist nur Stipendien. Daher ist das Programm einzigartig an der Uni. Es war auch alles sehr gut organisiert – von den Unternehmen selbst und vom TU Career Center.“


Maximilian Sutrich, 25
… schreibt gerade seine Masterarbeit und wird sein Studium „Softwareengineering & Internetcomputing“ im Februar 2024 abschließen. Anschließend möchte er in die strategische Beratung – gerne auch bei Accenture, wo er die Company Days verbracht hat.


Christina Habetler, BSc

talente.praktikum, talente.programm, TU.impact

t: +43 664 60588 78 22

e: christina.habetler@tucareer.com

Foto2022 Christina

kennen.lernen

CHANCENLAND VORARLBERG

CHANCENLAND VORARLBERG | READY FOR A NEW TECH JOB? Dann ist Vorarlberg dein Place to be! Wir zeigen dir, was Vorarlberg so besonders macht, und informieren dich über offene Jobs, Praktikumsplätze, Traineeprogramme und Stellen für Abschlussarbeiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften. Auf unserer Website chancenland.at findest du eine Unternehmens- und Jobdatenbank mit aktuellen Stellenangeboten in Vorarlberg. Außerdem organisieren wir kostenlose Networking-Events, bei denen wir dich mit Vorarlberger Unternehmen vernetzen. Heute ist Valantic mit uns am Stand. Valantic ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im Bereich der digitalen Transformation. Sie bieten umfangreiche Beratung in den Bereichen SAP Services, Business Analytics, Customer Experience, Digital Strategy und Financial Services Automation an. NEUGIERIG? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und dir bei der Suche nach einem spannenden Tech-Job zu helfen!

Drees & Sommer SE

Drees & Sommer: Uniting opposites to create a world we want to live in. Nachhaltige, innovative und wirtschaftliche Lösungen für die Märkte Real Estate, Infrastructure und Industry zu beraten, umzusetzen – oder den Kunden sogar beides aus einer Hand zu bieten – das zeichnet das partnergeführte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE aus. Im Jahr 1970 gegründet und seitdem als Nachhaltigkeitspionier und Digitalisierungstreiber bekannt, beschäftigt das internationale Unternehmen mehr als 6.000 Mitarbeitende an 63 Standorten. Interdisziplinär zusammengesetzte Teams arbeiten in rund 6.500 Projekten weltweit daran, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen und scheinbare Gegensätze zu vereinen: Tradition und Zukunft, Ökonomie und Ökologie, Analoges und Digitales, Effizienz und Wohlbefinden. Als Unternehmer im Unternehmen steht dafür eine persönlich verantwortliche Partnerschaft ein.

Heerespersonalamt

Österreichisches Bundesheer - Heerespersonalamt

Hitachi Rail GTS Austria GmbH

Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für die Einbindung von Videos und zur Besuchermessung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein. Für Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.