Schritt 1 - Registrieren und anmelden
Anmelden oder registrieren auf tucareer.com.
Sollten Sie bereits einen Account haben können Sie sich oben rechts einloggen. Falls nicht, unter dem selben Feld einfach registrieren
Der Stellenmarkt des TU Career Centers auf tucareer.com ermöglicht höchste Zielgruppenorientierung zu fairen Konditionen. Die zentrale Recruiting-Plattform der TU Wien bietet Ihnen den direkten Kontakt zu Bewerber*innen im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Vom studienbegleitenden Praktikum über Teilzeit-Jobs bis hin zum Vollzeit-Job ist alles in diesem zielgerichteten Service möglich.
Das TU Career Center betreut mit seinen Serviceleistungen 26.000 Studierende und 2.600 Absolvent*innen jährlich.
TopJob
+ 250,- EUR
Boosten Sie ihr Inserat!
290,- EUR
Laufzeit 60 Tage
Kontingent
Inkludiert:
350,- EUR
Laufzeit 60 Tage
Kontingent
Inkludiert:
Jahrespaket 990,- EUR
Halbjahrespaket 495,- EUR
1.500,- EUR
Laufzeit 60 Tage
Profitieren Sie mit unserer exklusiven Kombinationsschaltung mit der Tageszeitung „die Presse“ von über 300.000 Leser*innen täglich.
Inkludiert:
585,- EUR
Laufzeit 60 Tage
Vergrößern Sie Ihre Anzeigenreichweite und profitieren Sie vom günstigen Kombi-Preis. Die Kombinationsschaltung beinhaltet sowohl die Insertion auf tucareer.com als auch die Durchschaltung auf stepstone.at.
Inkludiert:
2.200,- EUR
Laufzeit 1 Jahr
Reservieren Sie sich 1 Jahr lang einen Dauerstellplatz auf unserer job.plattform und verwalten Sie Ihre Stellenanzeigen selbst.
Inkludiert:
Schritt 1 - Registrieren und anmelden
Sollten Sie bereits einen Account haben können Sie sich oben rechts einloggen. Falls nicht, unter dem selben Feld einfach registrieren
Schritt 2 - Kontingent aufladen
In Ihrem Unternehmensdashboard finden Sie eine vollständige Liste all unserer Onlineprodukte.
Schritt 3 - Erstellen und veröffentlichen
In Ihrem Unternehmens-Dashboard haben Sie eine Übersicht Ihrer offenen und laufenden Inserate. Hier können Sie einfach ein neues Inserat online stellen.
Gerne übernehmen wir auch die Einstellung und Gestaltung Ihrer Stellenanzeige. Pro Inserat 90,00 EUR exkl. Ust.
Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Das Angebot umfasst Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung sowie Grundversorgung für geflüchtete Menschen. Wer in der FSW-Unternehmensgruppe arbeitet, hat einen Job mit Sinn: Ob als Pflegefachkraft oder Sozialarbeiter:in, im Kund:innenservice oder in der Schuldnerberatung - es geht darum, anderen weiterzuhelfen. Und auch jene im Hintergrund, wie etwa im Controlling oder in der IT, tragen indirekt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen in Wien zu verbessern.
Lokal nah am Kunden – global erfolgreich: HOERBIGER ist weltweit in 43 Ländern auf allen Kontinenten tätig. 6.174 Mitarbeitende an 133 Standorten – darunter 30 Produktionswerke – liefern zuverlässige Lösungen für mehr Performance, mehr Sicherheit und weniger Emissionen. 2023 erwirtschafteten sie einen Umsatz in Höhe von 1,416 Milliarden Euro. Für namhafte Kunden aus dem Energiesektor, der Prozessindustrie, Automobilindustrie, Maschinenbauindustrie, Sicherheitstechnik und Elektroindustrie machen performancebestimmende Produkte und Services von HOERBIGER den Unterschied. Mit Innovationen für die Dekarbonisierung und Energiewende ermöglicht HOERBIGER bereits heute den Wandel für ein besseres Morgen. Die HOERBIGER Stiftung wahrt als Mehrheitseigentümerin das 129 Jahre alte unternehmerische Erbe und garantiert Stabilität, Unabhängigkeit sowie eine zukunftsorientierte Strategie.
ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen, Automatisierungslösungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie, sowie für Umweltindustrien und den grünen Energiesektor.
Weltweit ermöglichen wir Fahrgästen, Kund:innen und Gemeinschaften die Vorteile eines vernetzten, nahtlosen und umweltfreundlichen Verkehrs. Mit 24.000 Mitarbeiter:innen in über 50 Ländern ist das Unternehmen global aufgestellt, doch unser Geschäft ist lokal. Österreich ist, mit mehr als 60 Jahren lokaler Präsenz, eine der wichtigsten Referenzen von Hitachi im Bereich der Digitalisierung von Eisenbahnen. Mit mehr als 180 elektronischen Stellwerken im Feld sind rund 50% des modernen österreichischen Eisenbahnnetzes mit Technologie von Hitachi ausgestattet. Unsere Signaltechniklösungen tragen aktiv zu einer 95,5 prozentigen Pünktlichkeit von 447 Millionen Fahrgästen und rund 88 Millionen Tonnen Gütern am österreichischen Bahnnetz bei. An unserem Standort in Wien arbeiten mehr als 480 Expert:innen aus über 40 verschiedenen Nationen – ein diverses Team, das mit seinen unterschiedlichen Fähigkeiten, Talenten und Persönlichkeiten gemeinsam die Mobilität von morgen gestaltet.