Sachverständige*r im Vermessungsbereich

Als Sachverständige*r im Vermessungsbereich übernehmen Sie eine Schlüsselposition beim Magistrat Linz. Mit Ihrem Know-how tragen Sie dazu bei, rechtsverbindliche Grundstücksgrenzen im öffentlichen Gut und städtischem Besitz, Grundlagen für Rechtsgeschäfte (z.B.: Grunderwerb/-verkauf, Pachtverträge, ...) sowie wertvolle Basis für Projektplanungen und deren Umsetzung zu erzeugen. Mit Prozessoptimierungen unterstützen und prägen Sie innovative Projekte wie den "Digitalen Geozwilling" und setzen dadurch neue Maßstäbe in der modernen Vermessungstechnik. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie in einem vielseitigen Aufgabenfeld aktiv die räumliche Entwicklung unserer Stadt.
Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz

Ihre Aufgaben:

  • selbstständiges Durchführen von Katastervermessungen (z.B.: Grundteilungen, Pachtpläne, Grenzermittlung, Grenzwiederherstellung, Baukontrollen, ...) inkl. Erstellung von Planurkunden
  • Durchführung von Grenzverhandlungen gemäß LTG
  • selbstständiges Durchführen von technischen Vermessungsarbeiten inkl. Planerstellung (z.B.: Lage-/Höhenaufnahmen, Absteckungen, Setzung- und Deformationsmessung, …)
  • Prozessverantwortliche*r im Vermessungsbereich
  • Evaluierung und Optimierung von Prozessen im Vermessungsbereichs mit Ausrichtung auf den „Digitalen Geozwilling“

Ihr Profil:

  • Abschluss des Studiums Vermessungswesen (Geodäsie) bzw. vergleichbare universitäre Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre)
  • Erfahrungen bei der Katastervermessung von Vorteil
  • Führerschein B sowie Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
  • fundierte IT-Kenntnisse: MS-Office, CAD-Software, Vermessungssoftware, ...
  • Führungsqualitäten, Verhandlungsgeschick, organisatorische Fähigkeiten, ausgeprägter Teamgeist, strukturierte Arbeitsweise, wirtschaftliches Denken
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits:

  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
  • umfassende Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Fitnesskurse, Laufaktionen, AmPuls-Programm, psychosoziale Beratung) sowie des Zentrums für Zahngesundheit (für Mitarbeiter*innen und deren Angehörige)
  • abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein Magistrat Linz (SVM)betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familieninnovative
  • Aus- und Weiterbildungsangebote: umfangreiches und kostenloses Seminarangebot sowie nach Möglichkeit Besuch von Fachseminaren und Kongressen
  • spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
  • Homeoffice-Möglichkeit (abhängig vom Arbeitsplatz und Art der Tätigkeit)
  • bestmögliche Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: spezielle Angebote in der Kinderbetreuung (u.a. beitragsfreie Krabbelstube, Kinderbetreuungsplätze mit umfangreichen Öffnungszeiten) sowie besondere Benefits für Karenzrückkehrer*innen (Sonderurlaub, Kooperation mit dem Verein „Notfallmama“, Elterncoaching)
  • flexible Arbeitszeiten durch ein modernes Gleitzeitmodell
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Lebensmodell

Auswahlverfahren:

  • Vorstellungsgespräch

Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Sponsions-, Promotions- bzw. Masterzeugnis



Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Dr.in Sylvia Krappmann, Tel.: +43 (0) 732 7070-3442 wenden.